AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der WirtSchmiede

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der WirtSchmiede (im Folgenden „Anbieter“ genannt) und ihren Kunden (im Folgenden „Mitglieder“ oder „Beratungskunden“ genannt), die über die Website des Anbieters oder auf andere Weise abgeschlossen werden.

(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.

§ 2 Vertragspartner

Vertragspartner ist die:

WirtSchmiede (ein Angebot der innSIGN Werbeagentur)
Inhaber: Peter Kainz
Adresse: Eichhofener Str. 4, 85617 Aßling
Telefon: 08092 8518750
E-Mail: info@wirtschmiede.de
Website: www.wirtschmiede.de

§ 3 Vertragsgegenstand

(1) Der Anbieter bietet Beratungsleistungen für das Gastgewerbe an. Dies umfasst sowohl Einzelberatungen als auch die Bereitstellung von Materialien und Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von Gastronomen abgestimmt sind. Die Beratung erfolgt auf Grundlage eines Dienstvertrags und kann sowohl vor Ort als auch remote stattfinden.

(2) Zusätzlich wird eine Mitgliedschaft angeboten, die den Zugang zu speziellen Inhalten und Materialien wie Checklisten, E-Books, Whitepapers und anderen für Gastronomen relevanten Ressourcen umfasst. Der genaue Umfang der Mitgliedschaft wird im jeweiligen Angebot beschrieben.

§ 4 Vertragsschluss und Vertragsdauer

(1) Der Vertrag über die Beratung und/oder Mitgliedschaft kommt durch die Anmeldung des Kunden auf der Website des Anbieters oder durch eine anderweitige Bestätigung des Antrags (z.B. per E-Mail) zustande.

(2) Für Beratungsleistungen ist der Vertrag auf einen bestimmten Zeitraum oder ein Projekt bezogen und endet nach Erbringung der vereinbarten Leistung, es sei denn, es wurde eine längerfristige Zusammenarbeit vereinbart.

(3) Die Mitgliedschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann jederzeit von beiden Parteien mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung kann schriftlich oder per E-Mail erfolgen.

§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die Preise für die Beratungsleistungen und die Mitgliedschaft werden im Angebot des Anbieters angegeben und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung für Beratungsleistungen erfolgt in der Regel im Voraus oder gemäß individueller Vereinbarung.

(2) Zahlungen für die Mitgliedschaft erfolgen über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung).

§ 6 Urheberrecht und Nutzungsrechte

(1) Die im Rahmen der Beratung und Mitgliedschaft bereitgestellten Inhalte (z.B. Checklisten, E-Books, Whitepapers) sind urheberrechtlich geschützt. Das Mitglied bzw. der Beratungskunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares und nicht exklusives Recht zur Nutzung der Inhalte ausschließlich im Rahmen des Vertrages.

(2) Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder Weitergabe der Inhalte an Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.

§ 7 Haftung

(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

(2) Für Schäden, die durch die Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen, übernimmt der Anbieter keine Haftung. Die Inhalte dienen als Hilfestellung, aber der Erfolg der empfohlenen Maßnahmen hängt von verschiedenen Faktoren ab, die außerhalb der Kontrolle des Anbieters liegen.

(3) Der Anbieter haftet nicht für die Erreichung bestimmter wirtschaftlicher Ziele oder Ergebnisse, die durch die Beratung erzielt werden sollen.

§ 8 Widerrufsrecht

(1) Beratungskunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben das Recht, ihren Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

(2) Das Widerrufsrecht kann durch eine eindeutige Erklärung (z.B. per E-Mail) ausgeübt werden. Weitere Details zum Widerrufsrecht sind in der Widerrufsbelehrung des Anbieters enthalten.

(3) Für die Mitgliedschaft gilt kein Widerrufsrecht, da es sich um einen fortlaufenden Vertrag handelt, bei dem die Leistungen nach der Anmeldung sofort erbracht werden.

§ 9 Änderungen der AGB

(1) Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Mitglieder werden über Änderungen rechtzeitig informiert.

(2) Die geänderten AGB treten mit Veröffentlichung auf der Website des Anbieters in Kraft. Soweit eine Änderung der AGB die vertraglichen Rechte und Pflichten des Mitglieds betrifft, wird dem Mitglied ein Recht zur Kündigung eingeräumt.

§ 10 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Ebersberg, soweit gesetzlich zulässig.

(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(3) Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Mitglieder werden über Änderungen rechtzeitig informiert.

Erfüllungsort: Aßling
Gerichtsstand: Ebersberg